Großdeutsche Volkspartei — Die Großdeutsche Volkspartei (GDVP oder GdP) war eine politische Partei in Österreich, die am 8. August 1920 aus der Großdeutschen Vereinigung, einem 1919 von Franz Dinghofer gegründeten Zusammenschluss deutschnational und deutschliberal… … Deutsch Wikipedia
Großdeutsche — Als Großdeutsche Lösung der Deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss und Führung des Kaisertums Österreich bezeichnet. Sie stand… … Deutsch Wikipedia
Großdeutsche Lösung — Als Großdeutsche Lösung der Deutschen Frage wurde das in der Frankfurter Nationalversammlung von 1848 diskutierte, aber verworfene Modell eines deutschen Nationalstaats unter Einschluss und Führung des Kaisertums Österreich bezeichnet. Sie stand… … Deutsch Wikipedia
Großdeutsche — Groß|deut|sche(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Angehörige(r) der Bestrebungen, Deutschland mit Österreich (u. dem Sudetenland) zu vereinigen; Ggs Kleindeutsche(r) * * * Großdeutsche, seit der Revolution 1848/49 Vertreter einer nationalpolitischen Richtung,… … Universal-Lexikon
Großdeutsche Partei — Die Großdeutsche Partei war eine politische Partei in Deutschland, die ein geeinigtes Reich auf föderalistischer Basis und mit Einschluss Österreichs anstrebte, das so genannte Siebzigmillionenreich. Die Partei bildete sich im Gegensatz zur… … Deutsch Wikipedia
Deutschnationale Volkspartei — Parteivorsitzende Oskar Hergt (1918–1924) … Deutsch Wikipedia
Deutsche Volkspartei (Österreich) — Der Deutsche Volkspartei war eine politische Partei in Österreich während der letzten Jahre Österreich Ungarns. Im Juni 1896 spaltete sich die Deutsche Volkspartei unter der Führung Otto Steinwenders von der Schönerer Bewegung ab. Sie ging aus… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Volkspartei (Deutsches Reich) — Die Deutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP (auch: Süddeutsche Volkspartei) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Deutschen Volkspartei der… … Deutsch Wikipedia
Süddeutsche Volkspartei — Die Deutsche Volkspartei, abgekürzt DtVP (auch: Süddeutsche Volkspartei) des Deutschen Kaiserreichs war eine 1868 gegründete linksliberale Partei, die im Reichstag vertreten war. Sie ist nicht zu verwechseln mit der Deutschen Volkspartei der… … Deutsch Wikipedia
Sächsische Volkspartei — Die Sächsische Volkspartei war eine linksliberale und radikaldemokratische Partei mit sozialistischen Ansätzen im norddeutschen Bund, die zwischen 1866 und 1869 nur drei Jahre Bestand hatte, bis sie in der 1869 gegründeten Sozialdemokratischen… … Deutsch Wikipedia